Das Magazin für Holz- und Blechblasinstrumente

2.2025 (April/Mai) - die aktuelle sonic sax & brass Ausgabe, als gedrucktes Magazin oder online lesen.

Aktuelle Ausgabe

... wird geladen. Einen Moment bitte.

Getreu dem Motto „Variatio delectat“, bereiten neue Modelle mit speziellen Merkmalen, Verbesserungsdetails und innovativen Formen Trompeter*innen...

Weiterlesen

Unter dem Namen Supreme präsentierte Henri SELMER Paris Saxophones im Februar 2021 ein neues Saxofonmodell. Sonic - sax & brass erhielt damals eines...

Weiterlesen

Einst zählte die Stadt Graslitz im Sudetenland (Kraslice, Stadt im Westen des heutigen Tschechiens) zum weltweiten Zentrum des Musikinstrumentenbaus....

Weiterlesen

Robert Kreutzer ist österreichischer Autor und Musikpädagoge, der mit seinen Publikationen interessante Anregungen in den Fachbereichen Atemtechnik,...

Weiterlesen

"Am Telefon hörte sich das gar nicht so schlimm an: Der Stimmzug des ersten Ventils schien fest zu stehen. Um ihn zu lösen und gangbar machen zu...

Weiterlesen

Ehre, wem Ehre gebührt ... über 20 Jahre Orchester Holger Mück. Trompeter Holger Mück ist nicht nur erfolgreicher Bandleader, sonder auch langjähriger...

Weiterlesen

Für Pablo Barragán • Clarinetist, geboren 1987 in Marchena, Andalusien (Spanien), ist Musik ein Medium persönlicher Kommunikation. Er wird vom Leiter...

Weiterlesen

Der gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Frankreich aufgekommene Begriff hautbois (hohes Holz beziehungsweise lautes Holz) wurde zunächst auf hohe...

Weiterlesen

Tim Hepburn ist Posaunist der Heavytones und Professor für Jazz-Posaune und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg. Trompeter Holger...

Weiterlesen

Die in der aktuellen Ausgabe von Sonic - sax & brass vorgestellte Djalma Julliot Vintage-Querflöte ist über 100 Jahre alt. Das G ist semi-offset und...

Weiterlesen

Abseits der großen Namen des französischen Saxofonbaus wie Selmer, Buffet-Crampon, Evette-Schaeffer und Leblanc, gab es renommierte Saxofonhersteller,...

Weiterlesen

Vor einiger Zeit gab es in Sonic - sax & brass einen ausführlichen Bericht von Uwe Ladwig über die Historie der Amati-Saxofone in Graslitz/Kraslice....

Weiterlesen

Als einer der erfolgreichsten Trompeter Deutschlands hat Rüdiger Baldauf schon fast die ganze Welt bereist, war an zahlreichen Studioproduktionen...

Weiterlesen

Heute können Bassposaunisten dem Kauf ihres neuen Arbeitsgerätes gelassen entgegen sehen: Noch nie gab es eine vergleichbare Vielfalt an Herstellern...

Weiterlesen

Antonio Rapacciuolo, Eigentümer und Erfinder der Edelschmiede AR Resonance, begann seinen Weg auf und mit der Trompete im zarten Alter von neun Jahren...

Weiterlesen